Rasse
​
Rassestandard
​
Offizieller Standard der Russian Kynological Federation (RKF) vom 24.11.2010/Russland
Auf der Sitzung des Vorstands der RKF vom 24.11.2010 wurde der Rassestandard des
Russkaya Tsvetnaya Bolonka anerkannt. Der nachfolgende Standard erlangte mit dem
Zeitpunkt seiner Veröffentlichung im RKF Journal Nr. 5/2010 Gültigkeit.
Übersetzung ins Deutsche: Andrea Becker
​
​
Der Russkaya Tsvetnaya Bolonka wird in Deutschland unter der Rassebezeichnung Bolonka Zwetna geführt.
Ursprung: Russland
Verwendung: Begleithund
Klassifikation: FCI Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithund
Kurzer geschichtlicher Abriss
An der Entstehung der Rasse Bolonka Zwetna waren u. a. folgende Rassen beteiligt: Bolonka Franzuska („Französischer Schoßhund“), Shih Tzu, Lhasa Apso.
​
Die Zucht der Rasse fand 1951 in Leningrad, dem heutigen Sankt Petersburg, in Zuchtstätten innerhalb von agdvereinen ihren Anfang. Man hatte zum Ziel, eine nationale Zwergzierhunderasse zu erschaffen. Kynologische Experten und Züchter der Leningrader Jagd- und Fischereigesellschaft (LODiR) erreichten anhand strenger Zuchtauslese im Hinblick auf den Phänotyp ein für die Rassengruppe einheitliches äußeres Erscheinungsbild. Die hauptsächlichen Rassemerkmale waren eine geringe Größe mit einer Widerristhöhe von 20 bis 24 cm sowie üppiges und einfarbiges Fell.
In den folgenden Jahren wurde für die Rassengruppe die Bezeichnung Tsvetnaya Bolonka („Farbiger Schoßhund“) eingeführt und ein Rassestandard entwickelt. 1966 wurde der Standard für den Tsvetnaya Bolonka durch den kynologischen Rat der Sowjetunion innerhalb des Ministeriums für Landwirtschaft bestätigt. Im Jahr 1973 wurde in Moskau für die Gruppe der Zierhunde die Moskauer Gesellschaft der Hundeliebhaber (MGOLS) gegründet. Die tatkräftige Zuchtarbeit der Moskauer Züchter und ihre fruchtbare Zusammenarbeit mit den Leningrader Kynologen führte zu einer Anerkennung der MGOLS als elementares Zentrum für den genetischen Aufbau der Rasse Tsvetnaya Bolonka. Als in den 1980er-Jahren die Beliebtheit der Rasse anstieg, entstanden private Zuchtstätten und organisierten sich Rassezuchtvereine. Im Jahr 1999 wurde der nationale Zuchtverein Tsvetnaya Bolonka gegründet.
Allgemeine Erscheinung
Klein, leicht gestreckter, harmonischer Körperbau. Liebenswertes Aussehen aufgrund des üppigen Fells in leuchtenden Farben. Süßer und hübscher Gesichtsausdruck. Der Bolonka Zwetna sollte keine Ähnlichkeit mit einem Shih Tzu oder einem Pudel haben.
Wichtige Proportionen
Die Rumpflänge soll die Widerristhöhe nicht um mehr als 15% übertreffen. Die Brusttiefe soll die Hälfte der Widerristhöhe betragen. Die Länge des Fangs entspricht ein wenig mehr als einem Drittel der Länge des Schädels.
Verhalten/Temperament
Anhänglicher Hund mit lebhaftem Temperament und ausgeglichenem Wesen.
​
Kopf
Allgemein im harmonischen Verhältnis zum Gesamtbild des Körpers
​
Schädelregion Schädel
Der Schädel ist gerundet, leicht vorstehend, das Hinterhauptbein schwach ausgeprägt, die Augenbrauenbogen sind mäßig ausgeprägt, der Stop ist kurz und betont.
Stop kurz und betont
Gesichtsregion Nasenschwamm
Klein, nicht vorspringend mit gut geöffneten Nasenlöchern.
Die Nase ist schwarz oder entsprechend der Fellfarbe,
vorzugsweise dunkel.
​
Fang
Eher kurz, trocken, leicht zur Nase hin verjüngend.
Nasenrücken gerade, breit am Ansatz. Der Unterkiefer ist
genügend breit.
​
Lefzen
Eng anliegend, die Ränder sind schwarz oder entsprechend der Fellfarbe, vorzugsweise dunkel.
​
Kiefer/Zähne
Scherenschluss erwünscht. Zangenschluss und leichter Vorbiss sind zulässig. Die Zähne sind weiß und kräftig. Die Schneidezähne stehen senkrecht im Kiefer, die Vollständigkeit der Schneide- und Eckzähne ist erwünscht.
​
Wangen
Die Wangen sind leicht abgerundet.
​
Augen
Von mittlerer Größe, dunkel, rund, auf gleicher Ebene mit der Stirn liegend. Hunde mit brauner Pigmentierung der Haut können hellere Augen haben. Die Augenlider sind schmal, trocken, gut anliegend und schwarz oder in Übereinstimmung mit der Fellfarbe. Der Ausdruck ist verspielt und freundlich.
​
Ohren
Von mittlerer Länge, V-förmig mit leicht gerundeten Spitzen. Über dem Ohrknorpel hängend, in mäßiger Höhe angesetzt. Reicher Behang.
​
Hals
von mittlerer Länge, stolz getragen, trocken und gut bemuskelt
​
Körper
Allgemein kompakt, mäßig, breit obere Profillinie gerade Widerrist mäßig ausgeprägt Rücken gerade, kräftig, breit, gut bemuskelt, mäßig lang Lenden kurz, leicht gewölbt Kruppe gerundet, von mittlerer Länge, eher breit, leicht abfallend, gut bemuskelt
​
Brust mäßig breit, oval geformt, lang, bis zu den Ellenbogen reichend untere Profillinie und Bauch
​
Bauch mäßig aufgezogen
​
Rute
Von mittlerer Länge, hoch angesetzt, im Bogen über dem Rücken getragen oder gerollt auf dem Rücken liegend. Rutenspitze am Körper anliegend. Die Rute ist vollständig von Haaren bedeckt.
Gliedmaßen
Vorderhand
Allgemein von vorn betrachtet gerade und parallel, mäßig weit auseinander gestellt Schulterblatt schräg, gut bemuskelt, Schulterwinkel von 100°-110°
Oberarm entspricht der Länge des Schulterblattes
Ellenbogen gerade nach hinten gerichtet, weder ein- noch ausgedreht
Unterarm von mittlerer Länge, senkrecht
Vorderfußwurzelgelenk führt eine vertikale Linie zum Unterarm fort
Vordermittelfuß kräftig, nahezu senkrecht
Vorderpfoten/Zehen klein, rund geformt, Zehen gewölbt und geschlossen,
Ballen und Krallen sind dunkel
Hinterhand
Allgemein von hinten betrachtet gerade und parallel, mäßig weit auseinander gestellt
Oberschenkel von mittlerer Länge, mit gut entwickelten Muskeln, leicht schräg gestellt
Kniegelenk rund, mäßig gewinkelt
Unterschenkel von mäßiger Länge, nicht zu steil
Sprunggelenk trocken, kräftig, mäßig gewinkelt
Hintermittelfuß von mittlerer Länge, senkrecht
Hinterpfoten/Zehen ein wenig kleiner als die Vorderpfoten, oval geformt,
Zehen gewölbt und geschlossen, Ballen und Krallen sind dunkel
​
Bewegung
leicht und frei
​
Haut
elastisch, ohne Faltenbildung, die Pigmentierung entspricht der Fellfarbe
Haarkleid
lang, seidig, glänzend, dicht, mit gut entwickelter Unterwolle, den gesamten Körper bedeckend, dicht und schwer fallend, große Locken werden bevorzugt, gewelltes Haar ist zugelassen
​
Fellfarbe
Jede Farbe, ausgenommen weiß und weiß gefleckte Farben, ist erlaubt. Kleine weiße
Abzeichen an der Brust und den Zehen sind zulässig.
​
Größe und Gewicht
Größe erwünschte Höhe (Rüde und Hündin) bis 26 cm
Gewicht durchschnittliches Gewicht von Rüden und Hündinnen: 3 bis 4 kg
​
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten soll als Fehler angesehen werden, dessen
Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
Fehler
1. quadratischer oder zu langer Körperbau, zu hochläufig oder zu kurze Beine
2. flache Stirn, nicht genügend ausgeprägter Stop, langer Fang
3. Fehlen eines Schneizahns
4. glattes Haar
5. dünnes Fell
Schwere Fehler
1. halb aufgerichtete Ohren oder aufrecht stehende Ohren
2. hervorstehende Augen
3. Fehlen von zwei oder mehr Schneidezähnen
4. starker Vorbiss
5. fehlende Unterwolle
6. Knickrute
7. kurze, gekrümmte Unterarme
8. ein großes weißes Abzeichen auf der Brust, weiße Pfoten
Disqualifizierende Fehler
1. nicht standardgemäße Fellfarbe
2. fehlende Behaarung am Kopf
3. Rückbiss, Kreuzbiss
4. Widerristhöhe über 28 cm
5. aggressives oder bösartiges Verhalten
6. blaue Augenfarbe, Glasauge
7. abnormal kurze Rute, Rutenlosigkeit
8. ausgeprägte Anzeichen von Zwergwuchs
Anmerkung: Rüden müssen zwei sichtlich normal entwickelte Hoden haben, die vollständig in
den Hodensack abgestiegen sind.